Integrierte BLDC Servoaktuatoren
Kostengünstige Performance rotativ und linear
Bei Antrieben kleiner Leistung bedeutet der Schritt zu geregelten Servoantrieben meist einen gewaltigen Kostensprung. Integrierte geregelte Schrittmotoren sind die kostengünstige und performante Zukunftslösung. Der dezentrale Aufbau mit am Motor angebauter Regelelektronik und integriertem Geber spart Installations und Inbetriebnahme Kosten. Es gibt mehr Platz im Schaltschrank und reduziert die Wärmebelastung. Die Reduzierung von Bauteilen senkt zusätzlich Kosten und erhöht die Zuverlässigkeit. Als Antrieb für Linearachsen, bei denen die Drehzahl zur Drehmomenterhöhung mechanisch untersetzt wird kann der Anwender gleich mehrfach sparen.
Der dezentrale Aufbau mit am Motor angebaute Ansteuer bzw. Regelelektronik spart Installations und Inbetriebnahme Kosten. Es gibt mehr platz im Schaltschrank und reduziert die Wärmebelastung. Die Reduzierung von Hardware senkt zusätzlich Kosten und erhöht die Zuverlässigkeit. Dieser Antrieb ist durch die geringe Drehzahl und das hohe Moment ideal für Spindel und Zahnriemenantriebe. Als Linearaktuator eine Alternative zur Pneumatik.
Integrierte BLDC Servoaktuatoren CLM
Closed Loop Schrittmotor mit Stromvektor Regelung für höchste Momente bei, minimalen Abmessungen. Mit integriertem Geber, Ansteuer-Elektronik & Schnittstellen für die Automation
Die kompatible Alternative zur Pneumatik
Integriert mit Geber, Elektronik und Funktionalität
Closed Loop Schrittmotor mit Stromvektor Regelung für höchste Momente bei minimalen Abmessungen. Mit integriertem Geber, Ansteuer-Elektronik & Schnittstellen für die Automation. Der StepIM wird als dezentraler Antrieb mit CANopen-oder EtherCAT Schnittstelle zur Einbindung in Automatisierungssysteme vorbereitet, was viele Kostenvorteile mit sich bringt, die sich vor allem in der Inbetriebnahme und der Installation bemerkbar machen.
IST - | 17M | 17L | 23S | 23M | 23L | 34M | 34L |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Flansch mm | 42 | 42 | 57 | 57 | 57 | 86 | 86 |
Länge (L) mm | 84,2 | 98,2 | 86 | 108 | 145 | 134 | 163 |
Haltemoment M0 Nm | 0,45 | 0,65 | 1,20 | 1,80 | 2,60 | 3,40 | 5,40 |
Nenndrehzahl@48V | 1000 | 600 | 1100 | 800 | 500 | 700 | 400 |
Anschluss Vdc | 14 – 48 | 14 – 48 | 24 - 48 | 24 - 48 | 24 - 48 | 24 - 75 | 24 - 75 |
Gewicht (IP20) | 0,44 | 0,59 | 0,60 | 1,00 | 1,50 | 3,05 | 4,30 |
Geber | Magnetisch inkrementell absolut 12 bit | (4096 IPU) | |||||
Schutzart | IP20 | IP20 | IP65 optional | IP65 Standard bei EtherCAT | |||||
Schnittstellen | CANopen DS402 | CANopen DS402 | EtherCAT |
HO_BLDC-Servoaktuator_StepIM102019.pdf
Integrierter Linearaktuator CLA 23
Die kompatible Alternative zur Pneumatik
Dieser Closed-Loop Linearaktuator mit Stromvektor Regelung ist für höchste Kräfte bei minimalen Abmessungen konzipiert. Mit integriertem Geber, Ansteuer-Elektronik & EtherCAT Schnittstelle lässt er sich in Automatisierungssysteme integrieren was viele Kostenvorteile mit sich bringt, die sich zusätzlich bei der Inbetriebnahme und der Installation bemerkbar machen.
AIM-CLA | 23 S | 23 M | |
---|---|---|---|
Flansch (mm) | 57 x 57 (Nema23) | ||
Bauart Ausführungen | E57 H | E57M | |
Spindel Steigerung | / | / | |
Spindellänge | / | / | |
Spannungsversorgung | 14 - 48 VDC / Imax 4,5 A | ||
*Gewicht (kg) | 0,6 | 1,0 | 2,7 |
Geber | 12bit single turn | ||
Schutzart | IP 65 | ||
Kommunikation | EtherCAT |
Spindeldaten
Eine weitere Besonderheit des CLA ist, dass er in verschiedenen Spindellängen und Spindelsteigungen dimensioniert werden kann, was wiederum eine hohe Einsatzflexibilität verspricht.
Folgende Spindellängen-und Steigungen sind standardisiert:
Spindellänge in mm | 75 | 100 | 125 | 150 | 175 | 200 | 250 | 300 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spindelsteigung in mm/U | 2,54 | 5,08 | 10,16 | 12,7 | 25,4 | / | / | / |
Abmessungen